Unser Ohr
- von Nadine Blankenburg
- •
- 20 Feb., 2022
- •
Nicht nur hören, sondern auch das Gleichgewicht halten.- Tinnitus- Mittelohrentzündung- Hörsturz- Schwindel

Ist unser Ohr geschädigt, kann der
Körper darauf verschieden reagieren.
Ist der Nerv betroffen (8.
Hirnnerv - Vestibulocochlearis), kann es zu einer Schwerhörigkeit
kommen. Diese unbehandelt zu lassen, könnte Bluthochdruck,
Kopfschmerzen oder auch Muskelschmerzen auslösen.
Eine
häufige Erkrankungen bei Kindern ist eine
Mittelohrentzündung.
Entstanden durch einen Infekt im Nasen
Rachen Raum.
Passiert dieses häufiger, kann es auf ein
geschwächtes Immunsystem hinweisen, aber auch Ursache eines
Geburtstraumas sein.
Ohrgeräusche wie Summen, pfeifen oder
rauschen können plötzlich auftreten, halten diese über Wochen an,
so spricht man von einem Tinnitus.
Ursachen hierfür können
Durchblutungsstörungen Probleme der Halswirbelsäule oder auch
Gebissfehlstellungen sein.
Hierbei werden Blockaden und
Muskelspannungen gelöst und es kann zu einer Linderung führen.